

WER SIND WIR ?
"Kronbergerinnen und Kronberger für Kronbergerinnen und Kronberger"
WELCHE HILFEN BIETEN WIR UNS GEGENSEITIG AN ?
Beratung allgemein
Hilfe bei Korrespondenz und Formularen
Computer-Hilfe
Besuchsdienste
Begleitung zu Behörden und Ärzten (inkl. Fahrhilfe)
Gesellschaft leisten
Entlastung pflegender Angehöriger in Notfällen
Einkaufshilfe
Haus oder Wohnung hüten
Leichte Gartenarbeit
Gießen von Zimmer- oder Gartenpflanzen
Kurze Tierbetreuung
Mithilfe bei der Vorbereitung der wöchentlichen Frühstücke
Mitarbeiten in unserer Zentrale
Tipp: Die Schrift ist Ihnen zu klein? Dann bitte die Strg (Ctrl) Taste gedrückt halten und die + Taste drücken!
Unser Verein hat sich das Ziel gesetzt, ältere Menschen dabei zu unterstützen, ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir sind eine Solidargemeinschaft. Wir helfen einander, um den Alltag zu bewältigen und bilden ein soziales Netzwerk, das Vereinsamung verhindert, das Freundschaften stiftet, das Anregungen gibt und uns auffängt. So frühstücken wir z. B. regelmäßig gemeinsam. Ausflüge, Vorträge, Kochabende und Stammtische sowie ein Sommer- und Weihnachtsfest runden unser Angebot zur "Begegnung miteinander" ab. Bei uns treffen sich Menschen aller Altersstufen, Weltanschauungen und Nationalitäten, und jeder bringt seine beruflichen und privaten Erfahrungen im selbstgewählten Rahmen ein.
Unsere Aktivitäten



Wir machen den Unterschied
HILFE IST UNSER KERNGESCHÄFT




Individuelle und persönliche Hilfeleistungen
FRÜHSTÜCK DIENSTAGS
UM 9.45 UHR STADTHALLE
BERLINERPLATZ




Gemeinsam Frühstücken belebt den Tag
AUSFLÜGE, VORTRÄGE, STAMMTISCH, GEMEINSAMES KOCHEN




Kultur, Information, Geselligkeit
Bevorstehende Veranstaltungen

Restaurant- / Café-Besuche
Ab 1. Juni möchte Thomas Seibert kleine Gruppen bis zu 10 Personen zu einem Caféplausch einladen. Auch ein gemeinsamer Restaurantbesuch für diese Personenzahl ist möglich. Anmeldungen ab 1. Juni bei Thomas Seibert, Tel.: 06173 394148 oder per Mail: seibert.thomas@gmx.net.
Frühstück
Im neuen Jahr starten wir am 17. Januar 2023 um 09.45 Uhr mit unserem Frühstück in der Stadthalle.
Ab dann weiter im Modus: am 1. und 3. Dienstag im Monat.
Nur dreifach oder vierfach Geimpfte können teilnehmen.
Wir bitten um Verständnis für diese Corona bedingte Maßnahme.
Zentrale
Unsere Zentrale ist wieder geöffnet.
Es können Hilfeleistungen im Rahmen der BSK Hilfebedingungen von unseren Vereinsmitgliedern angefragt werden.
Bitte haben Sie verständniss dafür, das die Helferinnen und Helfer individuelle Voraussetzungen für eine persönliche Hilfelesitung haben.
-----------------------------------------------------------------------------

DIE BÜRGERSELBSTHILFE SILBERDISTELN KRONBERG e.V. KONTAKTIEREN:
Kontaktieren Sie die Bürgerselbsthilfe Silberdisteln
Kronberg e.V., um mehr über unsere Arbeit zu erfahren
und darüber, wie Sie sich engagieren können.
Auch für individuelle Hilfeanfragen stehen unsere
Beraterinnen und Berater für Sie bereit.
Unsere Sprechstunden Mo und Mi von 10.00 - 12.00 Uhr.
Unsere Adresse: Frankfurter Strasse 8A, 61476 Kronberg
E-Mail: bsk@silberdisteln.de
Sie können auch das Kontaktformular (rechts) benützen und abschicken.
Telefonnummer Zentrale: 06173 - 9952006 (mit Anrufbeantworter)
Eine Notfallnummer ist eingerichtet für Kontakt ausserhalb der Sprechstunden.
WIE HELFEN WIR UNS GEGENSEITIG ?
Hilfegesuche erreichen uns ausschließlich über unsere Zentrale. Dort wird eine Helferin oder einen Helfer
gesucht, die/der sich bei Ihnen meldet.
VORAUSSETZUNG FÜR DIE HILFELIESTUNGEN:
1. Wohnsitz in Kronberg und Mitgliedschaft im Verein „Bürgerselbsthilfe Silberdisteln Kronberg e. V.“
2. Jahresbeitrag: € 12,00 je Person bzw. € 18,00 je Familie.
Ein automatischer Bankeinzug für den Jahresbeitrag ist notwendig.
3. Für jede halbe Stunde erbrachter Hilfe wird dem helfenden Mitglied eine Zeiteinheit
gutgeschrieben; für jede halbe Stunde in Anspruch genommener Hilfe wird das Mitglied
mit einer Zeiteinheit belastet und diese mit dem persönlichen Zeitguthaben 1 x pro Jahr verrechnet.
4. Mitglieder ohne Zeitguthaben werden mit einer Gebühr von € 1,50 für jede angefangene
halbe Stunde in Anspruch genommener Hilfe belastet. Die Zahlung der Gebühr ist nur per Bankeinzug
möglich und wird 1 x pro Jahr durchgeführt.
5. Für den Weg (mit PKW) werden aus versicherungstechnischen Gründen einmalig pro
Hilfeleistung € 2,50 berechnet.
Dieser Betrag wird der Helferin/dem Helfer sofort nach der Hilfeleistung ausgezahlt.
Der Verein verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, einem
Anteil an der Hilfegebühr und aus Spenden.
Wir danken unseren Spendern: Stadt Kronberg, Frankfurter Volksbank, Mainova und den Privatspendern und Stiftungen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ein Zuwendungsbescheid stellt unsere Schatzmeisterin Ihnen gerne aus.
Für Spenden bis €200 genügt der Bankauszug für das Finanzamt.
Die BSK ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Die Gemeinnützigkeit ist vom Finanzamt Bad Homburg bestätigt.
Unsere Bankverbindung:
Bürgerselbsthilfe Silberdisteln Kronberg e.V.
IBAN: DE93501900006000656494 BIC: FFVBDEFF bei der Frankfurter Volksbank.
Wir bitten um Verständnis dass keine Barzahlung für Hilfeleistungen oder Mitgliedsbeiträge möglich ist.
BSK Vorstand:
1. Vorsitzender: Ad Friedrichs, 2. Vorsitzender und Pressesprecher: Gerhard Schmitt, Schatzmeisterin: Monika Caspritz,
Schriftführer: Uwe Ranft, Beisitzerin Frühstück: Sieglinde Berner, Beisitzerin Zentrale: Brigitte Handwerk, Beisitzer Mitgliederbetreuung: Thomas Seibert







